Parodontose Zürich
Parodontose Zürich
Bei der Parodontose handelt es sich um die Erkrankung und/oder degenerativen Veränderung des Zahnfleisches und des zahntragenden Kieferknochens. Meist verläuft diese Erkrankung chronisch und schmerzfrei, sodass der Patient lange Zeit nichts merkt.
Der Verlauf beginnt mit einer Entzündung des Zahnfleisches, die sich anschliessend auf den darunterliegenden Knochen ausbreitet und das Gewebe zerstört. Unbehandelt kann diese Erkrankung zunächst zur Zahnlockerung mit vorzeitigem Zahnverlust führen.
Die Bakterien, welche in diesem Krankheitsprozess involviert sind, gelangen auch in die Blutbahn. Es wird vermutet, dass dadurch auch das Risiko für andere ernsthafte und lebensgefährliche Komplikationen wie zum Beispiel die Endokarditis und der Schlaganfall erhöht wird.
Unsere Angebote
Unser professionelles Team von Dentalhygienikerinnen kennt sich bestens mit Zahnpflege aus und entfernt sanft alle Arten von harten und weichen Zahnbelägen, die sich an der Zahnoberfläche bilden. Zudem sorgen unsere Dentalassistentinnen, die alle SSO anerkannt sind, für eine reibungslose Organisation in unserer Zahnarztpraxis. Sie assistieren unseren Zahnärzten und sind verantwortlich für das Wohl unserer Patienten.
Ästhetische Zahnmedizin
Dentalhygiene
Allgemeine Services
Zahnarztangst
FAQ
Was ist Parodontose?
Wie merke ich, dass ich Parodontose habe?
Leider bleibt Parodontose sehr lange Zeit unbemerkt. Nur im fortgeschrittenem Stadium treten Schmerzen, starke Blutungen und Abszessen auf. Man wird dann vom Zahnarzt darüber informiert, dass eine starke Parodontose vorhanden ist.
Wie kann ich Parodontose vermeiden?
Verliere ich meine Zähne wenn ich Parodontose habe?
Nicht zwingend, aber wenn man Parodontose nicht rechtzeitig und richtig behandelt, führt sie mittel- oder langfristig zum Zahnverlust.
Betrifft Parodontose ein oder mehrere Zähne?
Es kann beides sein, aber generell betrifft Parodontose meistens mehrere Zähne.
Was verursacht Parodontose?
Der Zahnbelag und der Zahnstein bestehen aus Milliarden von Bakterien. Bei schlechter Mundhygiene und wenn man die Dentalhygiene nicht regelmässig besucht, verursachen diese Bakterien eine Entzündung, die mittel- oder langfristig zum Knochenabbau und zur Zerstörung des Zahnhalteapparats führen kann. Die Zähne werden beweglich, beginnen zu wandern und gehen schlussendlich dann auch verloren.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Was unsere Kunden sagen
Wir sind für Sie da!
Kontakt
Tel. +41 44 201 30 62
Fax +41 44 201 24 09
E-Mail: info@zzg.ch
Öffnungszeiten
Mo – Fr, 8.00 – 17.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung